Themenzeit – neue Wege des Lernens!

20170126_130703Themenzeit bedeutet themenorientierter Projektunterricht. Es ist ein neues Unterrichtsfach an der Gesamtschule Seilersee und nimmt die Fächer Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Politik, Sozialkunde) und Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie) auf.  Im themenorientierten Projektunterricht wird fächerübergreifend und projektorientiert zu Themen des Kerncurriculums der einzelnen Fächer gearbeitet.

Warum gibt es TZ an der Gesamtschule Seilersee?

Ziel des themenorientierten Projektunterrichts ist den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass viele Fragestellungen und Lerninhalte sich nicht auf isolierte Bezüge zu einzelnen Fächern reduzieren lassen,  sondern dass es häufig fächerübergreifende Zusammenhänge gibt, die für das Verständnis von Problemstellungen und damit auch von Lerninhalten wichtig sind.

Eine Bildung für das 21. Jahrhundert muss berücksichtigen, dass wir heute in einer globalisierten und vernetzten Welt leben, deren Probleme sich nicht mehr mit einzelnen Fachdisziplinen lösen lassen. Die Chancen der Kinder auf eine Zukunft, in der sie selbstbestimmt und erfolgreich ihr Leben meistern können, wachsen in dem Maße, wie es ihnen gelingt, selbständig und problemlösungsorientiert an Fragestellungen zu arbeiten, die sie über den Tellerrand des unmittelbaren sozialen Umfeldes und einzelner Fachdisziplinen hinaus schauen lassen und sie die Gesellschaft und die Welt, in der sie leben, in ihrer Komplexität und ihren vernetzten Strukturen begreifen lassen. Dazu gehört auch die Flexibilität im Umgang mit anderen Menschen und die Fähigkeit gemeinsam mit anderen an Problemstellungen zu arbeiten.

Wie wird in Themenzeit gearbeitet?

Pro Halbjahr wird im themenorientierten Projektunterricht an drei großen Projektthemen gearbeitet. Die Themenstellung ergibt sich aus den curricularen Vorgaben der an TZ beteiligten Fächer. In einer Basisphase werden den SchülerInnen grundlegende inhaltliche und methodische Kompetenzen vermittelt, die für die Erarbeitung des Projektthemas notwendig sind. Diese Basisphase schließt in der Regel bereits mit einem Test von erarbeiteten Inhalten ab. In der darauffolgenden Projektphase wird projektartig an einer bestimmten Fragestellung zu dem Thema gearbeitet und im Anschluss mit einer Präsentation der Schulöffentlichkeit vorgestellt.

Neben der fächerübergreifenden inhaltlichen Auseinandersetzung mit Fragestellungen bild-haengendes-maedelwerden in der Themenzeit auch unterschiedliche methodische Erarbeitungsformen sowie verschiedene Präsentationsfähigkeiten vermittelt und eingeübt.

Auf diese Weise wird in der Themenzeit das eigenverantwortliche und selbständige Arbeiten, aber auch die Teamfähigkeit in der Gruppenarbeit trainiert und eingeübt.