Liebe Leserin! Lieber Leser!
Auf dieser Seite finden Sie die schulinternen Lehrpläne (SiLP) unserer Schule und das Leistungsbewertungskonzept.
Schulisches Leistungsbewertungskonzept
Das schulische Leistungsbewertungskonzept bildet die Grundlage für die Leistungsbewertung in allen Fächern. Sie finden Angaben zur jeweiligen Umsetzung in den schulinternen Lehrplänen (siehe unten).
Neu im Schuljahr 2023-24: Bitte beachten Sie die Änderung der APO S 1 in Bezug auf die Anzahl der Klassenarbeiten, die in den Jahrgängen 7,8 und 9 geschrieben werden können:
siehe hier.
Klicken Sie hier: Leistungsbewertungskonzept
Lehrpläne
Aktuell befinden sich die schulinternen Lehrpläne auf Basis der neuen Kernlehrpläne teilweise noch in der Bearbeitung.
Da sich unsere Oberstufe noch im Aufbau befindet, werden die SiLP Sek II sukzessive erstellt.
Grundsätzlich sind schulinterne Lehrpläne das Ergebnis des gemeinsamen Verständnisses von Unterricht unserer Fachteams auf der Basis der Kernlehrpläne, der ministeriellen Vorgaben, unseres Schulprogramms und der aktuellen fachdidaktischen und -methodischen Forschungsergebnisse. Sie sichern die Qualität des Unterrichts und werden zur Weiterentwicklung jährlich bei Bedarf angepasst. Somit sind sie dynamisch und tragen den Anforderungen unserer Schule an die unterrichtliche Weiterentwicklung Rechnung.
Sekundarstufe I
Deutsch/ Mathe/ Englisch
Fremdsprachen
Themenzeit NW und GL
Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit in Themenzeit/ GL/NW
Themenzeit 5-7
Curriculumsmatrix_TZ_Jahrgang 7 Stand 02_04_20_LEY
Curriculumsmatrix_TZ_Jahrgang 6
Curriculumsmatrix_TZ_Jahrgang 5
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Informatik
Wahlpflicht
WP Darstellen und Gestalten
SiLP WP Darstellen und Gestalten
WP NW
WP Arbeitslehre
SiLP WP Technik
Arbeitslehre
SiLP HW Kern bis Abschluss 2026
Sport
Musik
Kunst
SilP-Kunst