Was für ein Weg: Der erste Jahrgang am neuen Standort der Gesamtschule Seilersee verlässt nach über 3.000 Unterrichtsstunden die Schule – mit starken Abschlüssen, gewachsenen Persönlichkeiten und bewegenden Erinnerungen. Eine Feier, die zeigt: Vielfalt ist Stärke.
Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete unsere Schule den ersten zehnten Jahrgang am neuen Standort – ein besonderer Moment für 108 Jugendliche, ihre Familien und das Kollegium. Musik, bewegende Reden und kleine Rituale machten den Abschied zu einem Fest der Erinnerungen.
Unser stellvertretender Schulleiter Olaf Beck eröffnete die Feier mit einer Rede, die an den Songtext „Was für eine Zeit“ angelehnt war – ein Lied, das den emotionalen Kern dieses Abschieds traf. „Was wir haben, ist für immer – jeder Tag wie ein Jahr, jede Nacht ein Abenteuer“: Diese Zeilen spiegelten das wider, was die letzten sechs Jahre für viele bedeuteten. Nicht nur Schulstunden, Noten und Unterricht – sondern Freundschaften, Krisen, Lachen, Unsicherheit, Mut und Stolz.
Mehr als die Hälfte der Absolvent:innen verlässt die Schule mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Weitere Jugendliche erreichten den Mittleren Schulabschluss oder den Erweiterten Ersten Schulabschluss – Ergebnisse, die in ihrer Gesamtheit zeigen, wie leistungsstark dieser Jahrgang war.
Noch beeindruckender wird dies im Vergleich mit den Laufbahnempfehlungen aus der Grundschule: Nur wenige Schülerinnen und Schüler starteten mit einer reinen Gymnasialempfehlung. Dass am Ende fast fünfmal so viele den Weg in die Oberstufe einschlagen können, zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Schule individuelle Potenziale erkennt und fördert.
Auch im inklusiven Bereich setzt die Schule Zeichen: 13 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf wurden erfolgreich integriert – darunter fünf im zieldifferenten Bildungsgang. Alle Jugendlichen, unabhängig von ihrer Ausgangslage, konnten die Schule mit einem Abschluss oder Zielerreichung verlassen.
In ihrer Rede betonte unsere Schülersprecherin Maryam Barry, der Abschluss sei „mehr als ein Stück Papier – er steht für das, was wir zusammen erlebt und geschafft haben“. Sie sprach über Freundschaften, Persönlichkeitsentwicklung und das gemeinsame Wachsen.
Ein musikalischer Beitrag der Klassenlehrkräfte auf die Melodie von Those Were the Days blickte humorvoll und herzlich auf sechs ereignisreiche Jahre zurück – von zarten Kindern zu jungen Erwachsenen mit Zukunftsplänen.
Bei der Zeugnisvergabe flossen Tränen und viel Applaus, Geschenke wechselten die Hände, Erinnerungen wurden wach. In der Pausenhalle klang der Tag bei Snacks und Getränken aus – vorbereitet vom Fachbereich Hauswirtschaft.
Ein Jahrgang, der Mut macht.
Wir verabschieden einen Jahrgang, der zeigt, was möglich ist, wenn Kinder mit unterschiedlichen Begabungen gemeinsam lernen und wachsen dürfen. Vielfalt, Leistung und Zusammenhalt gingen hier Hand in Hand – ein starkes Signal für gelingende Bildung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.