Vom 02. bis zum 09. Februar 2025 hatten Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse unserer Gesamtschule Seilersee die Möglichkeit, an einem spannenden Austauschprogramm mit unserer Partnerschule in Valencia teilzunehmen. Ermöglicht wurde dieser Aufenthalt durch das Erasmus+-Programm, das interkulturelle Begegnungen und den europaweiten Austausch fördert.
Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Austauschschüler:innen durch verschiedene Videokonferenzen kennenzulernen. Dadurch fiel die Eingewöhnung nach der Ankunft leichter und die herzliche Aufnahme in den Familien trug zu einem intensiven kulturellen Austausch bei.
Während des Aufenthalts standen verschiedene Aktivitäten rund um das Thema Umweltschutz auf dem Programm. Ein zentrales Thema war die Problematik der Überflutungen in Valencia. Gemeinsam mit spanischen Schülerinnen und Schülern wurden in verschiedenen Aktionen die Ursachen und Folgen von Hochwasserkatastrophen erforscht. Sie engagierten sich aktiv beim Müllsammeln am Strand und lernten dabei, welchen Einfluss Verschmutzung auf die Natur hat. Darüber hinaus erstellten die Teilnehmenden in einer Solidaritätsaktion Dekorationen für eine Schule im südlichen Valencia, die besonders von Hochwasser betroffen ist (und für die unmittelbar nach der Katastrophe an der Gesamtschule Seilersee Spenden gesammelt worden sind).
Ein weiteres Highlight war der Besuch einer regionalen Obst- und Gemüsefarm. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und konnten frische Zutaten für ein gemeinsames Kochprojekt sammeln. Unter fachkundiger Anleitung bereiteten sie anschließend eine traditionelle Paella zu – ein kulinarisches Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Neben dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsschwerpunkt gab es viele Gelegenheiten, die spanische Kultur und Sprache kennenzulernen. Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des beeindruckenden Science Museums in Valencia, das mit interaktiven Ausstellungen die Welt der Wissenschaft erlebbar machte.
Neben all den lehrreichen und spannenden Aktivitäten waren die vielen neuen Freundschaften, die in dieser Woche geschlossen wurden, das schönste Ergebnis. Der Aufenthalt in Valencia war eine bereichernde Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Erinnerungen bescherte und den interkulturellen und sprachlichen Austausch förderte.
Wir freuen uns darauf, dass die Spanischen Austauschschüler:innen bereits im Mai 2025 die Möglichkeit bekommen, Iserlohn und unsere Gesamtschule kennenzulernen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.