Am 11. Januar 2019 fand der erste Neujahresempfang der Gesamtschule Seilersee statt. Eltern, Großeltern, Verwandte der Schülerinnen und Schüler, unsere Kooperationspartner aus Wirtschaft und städtischer Verwaltung als auch einige Schulausschussmitglieder aus der Poltik konnten wir als Gäste begrüßen. Nach einer Begrüßungsrede von Frau Meer-Walter (Didaktische Leitung) zu den besonderen Lernmodellen (Drehtürmodell, Themenzeit) an der Gesamtschule Seilersee, übernahm Herr Beck die Ehrung von Eltern und Kooperationspartnern, die sich im vergangenen Jahr durch ihr Engagement für unsere Schule besonders hervorgetan haben.
Im Anschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Themenzeitprojekten der Jahrgangstufe 5 bis 8 an verschiedenen Stationen im Schulgebäude ihre Projektergebnisse der Öffentlichkeit. Zu denThemenzeitprojekten, die vorgestellt wurden, gehörten unter anderem „Sonne,Wetter, Jahreszeiten“ aus dem Jahrgang 5, „Wasser schenkt Leben“ aus dem Jahrgang 6 sowie „Leben im Mittelalter“ aus dem Jahrgang 7. Die unterschiedlichen Ausstellungsstücke und Versuchsaufbauten wie z.B. kunstvoll gestaltete Burgen und Luftdruckraketen wurden in den Wochen vor den Winterferien im fächerübergreifenden Projektunterricht namens Themenzeit hergestellt.
Ein rundum guter erster Einstand in unsere neue jährliche Tradition.
Brennstoffzellenauto Drachenbau Ehrung des Teams von Thiele Ehrung von Can und Leyla durch Frau Imhoff – Thiele Ehrung unserer Eltern Kartoffeldruck Lernaufgabe Mathe „Wir planen eine Klassenfahrt“ (Zuordnungen) Luftdruck Eltern, Kooperationspartner und Politiker Neujahresgruß von Herrn Thiele Papierflieger und Geschwindigkeit Papierschöpfen Mittelalterliche Burgen aus Playmais Podcaststation zu Wasser schenkt Leben Sedimentierung im Wasser Versuch aus Projekt Strom und Magnetismus Versuch II aus dem Projekt Strom und Magnetismus Szene aus dem Theaterstück „Verbotene Liebe“ (DuG -Kurs) Wasser in Lebensmittteln Herstellung eines Rittergaumengerichts
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.